Untermenü wählenAusgewählte Produkte aus unserem Sortiment
#602183
Stoßdegen El Cid
Schwert im Stil des 11. Jahrhunderts. Besonders preiswertes, rustikal verarbeitetes Schwert. Die Klinge ist aus gehärtetem Kohlenstoffstahl gefertigt und ist am Griffende verschraubt. Der Griff ist mit gedrehtem Draht umwickelt. Die Parierstange ist aus Metallguss bzw. Stahldraht gefertigt.
Dieses Schwert ist besonders geeignet für Bürgerwehren, Theater und ähnliches bzw. zur Wanddekoration.
Hergestellt in Spanien.
#604148
Miniatur-Dolch 60374
Dieser Dolch besteht aus 420 er Edelstahl, Die Verzierungen sind aus einem Zink-Druck-Guss.
Hergestellt in Spanien.
briefoeffner alte waffen schwerter europaeische+waffen geschenke miniaturen sammelschwerter minisammelschwerter degen rapiere beruehmte schwerter mittelalter koenigsschwerter königsschwert xwaffen
Unteroffizierssäbel der Marine
#602217
Unteroffizierssäbel der Marine
aktuelle US-Blankwaffen
Griffmetallteile vernickelt. Dieser Säbel wird heute noch zu Paraden und anderen offiziellen Militäranlässen getragen. Die Klinge dieses Säbels ist aus gehärtetem rostfreiem Stahl und besitzt schöne Ätzungen. Er wird mit Lederscheide mit Metallbeschlägen geliefert. Klinge nicht geschliffen.
Hergestellt in Taiwan.
#604021
Schwert Karl V. 64116
Dekoratives Schwert aus der Ritterzeit. Besonders preiswert mit Klinge aus Metallguss.
Hergestellt in Spanien.
europaeische+waffen reproduktion degen+rapiere fechtwaffe fechten mittelalter kaiser+karl koenigsschwerter königsschwert 14jhdnchr chr 15jhdnchr chr 16jhdchr 17jhdnchr chr marto xwaffen
Glockendegen mit gehämmerter G ...
#603158
Glockendegen mit gehämmerter Glocke
Haller
Ungefähr ab dem Jahr 1610 wurde es üblich, die Degen bzw. Rapiere mit einem größeren Handschutz zu versehen, der einer Glocke ähnelt. Dieser Glockendegen wurde zur bevorzugten Duellwaffe, da er weniger zum Hauen als mehr zum Stechen geeignetwar. Diese Blankwaffen besaßen längere, spitz zulaufende Klingen und vergrößerten daher die Reichweite.
Dieser Degen hat eine flexible Klinge und ist für Schaukämpfe ungeeignet.
Hergestellt in Spanien.
Die Lieferung erfolgt ohne Scheide.
europaeische+waffen degen+rapiere fechtwaffe fechten 17jhdnchr chr xwaffen
Degen des Marine Regiments
von Jean Fuentes
#651201
Degen des Marine Regiments von Jean Fuentes
Es handelt sich um einen Dekorationsartikel, er ist nicht zum praktischen Gebrauch konzipiert.
US-Unteroffizierssäbel der Mar ...
#602218
US-Unteroffizierssäbel der Marines
aktuelle US-Blankwaffe
Griffmetallteile und Beschläge vergoldet. Dieser Säbel wird heute noch zu Paraden und anderen offiziellen Militäranlässen von den Ledernacken getragen. Die Klinge dieses Säbels ist aus gehärtetem rostfreiem Stahl und besitzt schöne Ätzungen. Er wird mit Lederscheide mit vergoldeten Metallbeschlägen geliefert.
Hergestellt in Taiwan. Am Säbel ist ein kleiner Beschlag angebracht, was zur Befestigung des Gürtels dient.
europaeische+waffen militaer militaerblankwaffen 18jhdnchr 19jhdnchr 20jhdnchr 21jhdnchr säbel infanteriesäbel infanteriesaebel saebel offizierssaebel offizierssäbel unteroffizierssaebel unteroffizierssäbel degen+rapiere fechtwaffe fechten xwaffen
#602197
Stoßdegen El Cid im Stil
Schwert im Stil des 12. Jahrhunderts. Die Klinge dieses Schwertes ist aus 420er rostfreiem, gehärtetem Stahl hergestellt und ist am Griffende verschraubt. Sie ist mit heraldischen Ornamentätzungen versehen und hat eine seidenmatte Politur. Der Griff ist mit gedrehtem Draht umwickelt. Die Parierstange und die weiteren Griffteile bestehen aus Metallguss. Das Schwert ist sehr dekorativ und steht in einem guten Preis - Leistungsverhältnis.
Hergestellt in China.
Rapier mit Scheide
von Haller
#6010093
Rapier mit Scheide von Haller
Klinge handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl, Parierstange aus Stahl. Griffstück aus Holz, Scheide aus Leder mit Metallbeschlägen.
europaeische+waffen reproduktion degen+rapiere fechtwaffe fechten mittelalter 16jhdnchr chr xwaffen
#602200
Glockendegen einfach
In einer preiswerten und einfachen Ausführung. Die Klinge ist aus gehärtetem Kohlenstoffstahl. Lieferung ohne Lederscheide.
Ungefähr ab dem Jahr 1610 wurde es üblich, die Degen bzw. Rapiere mit einem größeren Handschutz zu versehen, der einer Glocke ähnelt. Dieser Glockendegen wurde zur bevorzugten Duellwaffe, da er weniger zum Hauen als mehr zum Stechen geeignetwar. Diese Blankwaffen besaßen längere, spitz zulaufende Klingen und vergrößerten daher die Reichweite.
Hergestellt in Spanien.
#602245
Rapiergehänge
Der Degen bzw. Rapier wurde in einem besonderen Gehänge getragen. Hier eine qualitativ hochwertige Ausführung aus kräftigen Leder. Passend zum Art. 602203
Hergestellt in Indien.
europaeische+waffen halterung degen+rapiere fechtwaffe fechten zubehoer xwaffen
#603170
NCO-Degen der CSA
Haller
Hergestellt in Indien.Es handelt sich hierbei um einen Schaudegen mit Klinge aus Kohlenstoffstahl. Die Schneide ist nicht geschärft.
europaeische+waffen militaer militaerblankwaffen degen+rapiere fechtwaffe fechten 20jhdnchr chr 21jhdnchr chr xwaffen
Mini Schwert
von Haller
#604750
Mini Schwert von Haller
Dieses Miniaturschwert eignet sich auch sehr gut als Brieföffner. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl.
Hergestellt in Spanien.
#602241
Lederhalter
Hergestellt in Spanien.
europaeische+waffen halterung degen+rapiere fechtwaffe fechten zubehoer xwaffen
#604019
Stoßdegen El Cid 64114
Dekoratives Schwert aus der Ritterzeit. Besonders preiswert mit Klinge aus Metallguss.
Hergestellt in Spanien.
#53217125
Historischer Ehrendegen
Historischer Ehrendegen mit Griff aus echtem Hirschhorn. Griffmonturen und Scheidenbeschlag aus feinem Neusilber. Klinge aus WN 1.4034 Stahl, rostfrei poliert.
europaeische+waffen degen+rapiere fechtwaffe fechten ohneangabe xwaffen
#603243
Rapier I
schaukampffähig
Mit flexibler Klinge - daher zum Kampf geeignet.
Kann zum Schaukampf verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass wir bei Benutzung keine Haftung für Personenschäden übernehmen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen in der Produktion und Materialauswahl, können wir keine Produkthaftung in Bezug auf Klingenbruch oder ähnliches und seine Folgen, nach dem deutschen bzw. europäischen Produkthaftungsgesetz aussprechen.
Eine hundertprozentige Klingenbruchgarantie kann kein ernst zu nehmender Hersteller aussprechen. Jede Klinge kann unter Umständen brechen. Diese Klausel erfolgt u.a. auch deswegen, da es auch Benutzer gibt, die unvernünftig und unsachlich mit diesen Rapieren umgehen.
Wir leisten Ersatz bei einem nachgewiesenen Materialfehler, wie Härteriss, oder bei zu hoher Klingenhärte. Wir betonen nochmals: Alles was mit den Schwertern gemacht wird, geht auf eigene Gefahr.
Eventuell entstehende Scharten an der Klinge sind kein Garantiefall, sondern völlig normal. Auch das Lockerwerden der Parierstange ist oftmals nicht zu vermeiden, vor allem wenn sie Schläge vom gegnerischen Schwert erhält. Hier hilft nur ein Nachnieten oder das Anziehen der Schraubbefestigung.
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts entwickelte sich besonders in den Ländern Frankreich und Italien, wo die Fechtkunst in besonders hohem Ansehen stand, der Degen. In diesen Ländern wurde diese Kunst bis zur Vollendung ausgeübt. Degen mit besonders schmalen Klingen erhielt die Bezeichnung Rapier. Ein besonderes Merkmal ist der auffällig große Handschutzkorb, der vor Verletzungen an der Hand schützt. Der Rapier war die klassische Fechtwaffe dieser Zeit. Er wurde zu einer beliebten Waffe der Raufbolde und Abenteurer, aber er wurde auch zur Kavalierswaffe. Zur Hoftracht war der Degen bzw. Rapier ein unbedingtes Muss.
Hergestellt in Indien.
Untermenü wählenAusgewählte Produkte aus unserem Sortiment